• Home
  • News
      • Back
      • Tags

Konkretisierung der Baumaßnahmen zur Entwässerung des Stammesheimes

Details
Created: 11 April 2021
  • UFP
  • Kanalsanierung

Nach vielen Gesprächen und Diskussionen stehen die Eckpunkte für die geplante Lösung des Abwasserproblems fest:

  • Neben dem heutigen Abwasserschacht unter dem Küchenfenster wird ein weiterer Schacht für die Hebeanlage entstehen
  • Die bisherige Grauwasserleitung wird dann in diesen neuen Kanalschacht in die Hebenanlage entsorgt
  • Die Regenwasserleitungen vom Dach werden in den alten Regenwasserkanal entsorgt. Dafür benötigen wir eine Wasserleitung von der Heimseite Hasenpfad durch das Fotolabor, den unteren Flur und den Roverrundenraum nach draußen
  • Von der Hebeanlage geht dann eine Druckleitung am Heim entlang, unter dem Holzunterstand, der Wiese vor dem Heim, dem Weg und der Hangbefestigung in ein Beruhigungsbecken
  • Von dort wird dann das Abwasser ebenerdig in den Kanal Hasenpfad entsorgt

Durch diesen Plan ist gewährleistet, dass es keinen Pumpenlärm oder eine Geruchsbelästigung gibt. Folgende Skizze dient zur Veranschaulichung:

Skizze Entwässerung

Hauptkanal-Erneuerung fördert Bedarf an Abwasser-Baumaßnahmen zu Tage

Details
Created: 10 March 2021
  • UFP
  • Kanalsanierung

Eine von der Stadt Friedrichsdorf angekündigte Erneuerung des Hauptkanals in der Landgraf-Friedrich-Straße hat nun leider den Bedarf für größere Baumaßnahmen an der Abwasserentsorgung für das Stammesheim zu Tage gefördert.

Die folgenden Maßnahmen der Stadt sind unter Vollsperrung der Landgraf-Friedrich-Straße geplant:

  • Erneuerung der Trinkwasserleitung mit Umbindung der Hausanschlüsse
  • Nennweitenvergrößerung des Abwasserkanals auf DN 400 bis DN 600 zur Verbesserung der Hydraulik
  • Wiederherstellung der Asphaltdecke für notwendige Gräben

Bei einer Begehung vor Ort wurde festgestellt, dass die Entwässerung seit dem Heimbau 1973 in einen reinen Regenwasserkanal in der Bahnstraße erfolgt. Die dafür notwendige Hauskläranlage ist aber nicht vorhanden.

Das hat nun zur Folge, dass ein Abwasserkonzept von einem Bauingenieurbüro, eine Hebeanlage, ein Beruhigungsbecken und eine Entwässerung in den neu sanierten Kanal im Hasenpfad benötigt werden.

Aufgrund der schwierigen, geografischen Gegebenheiten des Heimgeländes kommt eine aufwändige Baumaßmahme auf uns zu.

Informationen zu geplanten Terminen und Aktivitäten im ersten Halbjahr 2021

Details
Created: 26 January 2021
  • Coronavirus

Endlich liegt das außergewöhnliche Jahr 2020 hinter uns, welches sehr viele unerwartete Situationen mit sich brachte, die wir alle nicht erwartet haben. Glücklicherweise war der Stamm in der Lage, sich relativ gut anzupassen, sodass wir doch - eben unter anderen Umständen - einiges auf die Beine stellen konnten und genau das wollen wir beibehalten. Wie jedes Jahr möchten wir Euch darüber informieren, welche Aktionen sowohl im Stamm als auch auf Landes- und Bundesebene stattfinden sollen. Die passende Terminübersicht findet Ihr anbei. Natürlich ist das alles nur eine Vorabplanung, welche dann an die aktuellen Regelungen angepasst und dementsprechend umgesetzt wird.

Für den Frühjahrsputz im Mai 2021 haben wir noch keinen genauen Termin festgelegt. Weitere Details dazu bekommt Ihr dann, wenn es soweit ist.

Der Basiskurs und Kurs für Sippenführungen (KfS) finden dieses Jahr in den Osterferien statt (5.-13. April 2020). Bereits letztes Jahr wollten sehr viele Sipplinge an den Kursen teilnehmen, was allerdings aufgrund der Absage der Veranstaltung nicht möglich war. Deshalb versuchen wir es dieses Jahr erneut. Die Anmeldefristen liegen alle noch im Januar bzw. Februar – also haltet Euch ran!

Eine weitere Veranstaltung unseres Landesverbandes ist das Landespfingstlager vom 21.-24. Mai 2020. Inwiefern das umgesetzt werden kann, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Weitere Informationen folgen.

In der ersten Hälfte der Sommerferien geht es für alle Sipplinge auf Großfahrt. Da es uns dieses Jahr nicht möglich ist im Voraus zu planen, folgen weitere Information in den nächsten Monaten.

 

Ergebnisse der Stammesvollversammlung 2020

Details
Created: 05 January 2021

Die postalische Wahl hat mit ausreichend Wahlbeteiligung (56 von 79 möglichen Stimmen) stattgefunden mit den folgenden Ergebnissen:

Nachwahl eines zweiten Kassenprüfers (für 1 Jahr)

Zur Nachwahl eines zweiten Kassenprüfers standen Lisanne Bachmann und Jürgen Peter (Prolog) zur Wahl. Gewählt wurden:

  • Lisanne Bachmann
  • Jürgen Peter (Prolog) als Ersatz-Kassenprüfer

Wahl der Delegierten für die Landesversammlung (für 1 Jahr)

Für die Delegiertenwahl zu den Landesversammlungen standen Christian Hammen, Matthias Lang (Matze) und Anne-Sophie Schaar (Annso) zur Wahl. Gewählt wurden:

  • Anne-Sophie Schaar (Annso)
  • Matthias Lang (Matze) als Ersatzdelegierter

Bestätigte Stammesbeaufragte

Die von der Stammesführung vorgeschlagenen Personen für die verschiedenen Aufgaben wurden alle mit großer Zustimmung in ihren Ämtern bestätigt:

  • Heimvermietungen: Birgit und Thomas Lang
  • Kämmerei: Ulrike Lang (Uli)
  • Materialwart: Simon Schikola
  • Homepage: Stefan Schlötzer, Theepiga Jeyaseelan und Maximilian Barnick

Page 5 of 57

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© BdP Stamm Graue Wölfe Friedrichsdorf e.V. 2025
Landgraf-Friedrich-Straße 43
61381 Friedrichsdorf
Deutschland

Impressum | Datenschutzerklärung
Back to top